|
|
|
|
|
|
NEULAND-News • Mai 2022 |
20.08.2022 |
|
Bildungsurlaub aktiv, Fördermöglichkeiten und Feriencamps |
|
Guten Tag,
die letzten Tage waren wunderbar sommerlich. Höchste Zeit, die Ferienplanung für die Kinder anzugehen - oder selbst einen (aktiven) Bildungsurlaub zu planen. In unserem aktuellen Programm werden Sie fündig. Wir haben Seminare mit Wanderungen und Fahrradtouren, berufliche Fortbildungen und Feriencamps für Kinder und Jugendliche für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern! Sonnige Grüße, Ihr Haus-Neuland-Team
|
Bildungsurlaub für politisch Interessierte |
Ostwestfalen-Lippe steht für einen breiten Branchenmix und familiengeführte Firmen. Weltweit bekannte Marktführer sind hier ansässig. In diesem Seminar lernen Sie OWL in Vorträgen, Diskussionen und Führungen vor Ort kennen und "erfahren" die Region mit dem Fahrrad im wahrsten Sinne des Wortes neu. Exkursionen führen Sie zu verschiedenen Unternehmen, einem Bioland-Hof, aber auch zur Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne, einem ehemaligen Kriegsgefangenenlager.
|
|
 |
Deutschland ist mit einem Waldflächenanteil von 32 Prozent eines der waldreichsten Länder Europas. Doch Klimawandel, Trockenheit, Schadstoffe und Schädlinge machen dem Wald zu schaffen. Nehmen Sie mit uns die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz lokal wie global in den Blick: Welche Herausforderungen bringt der Klimawandel mit sich? Was muss die Klimapolitik tun? Welche Interessenskonflikte bestehen aktuell, und wie kann man sie lösen?
|
|
 |
Mehr Gerechtigkeit im globalen Handel - mehr Pflichten für Unternehmen: Das fordern zivilgesellschaftliche Organisationen seit Jahren. Denn immer wieder werden Menschen in den Herkunfts- und Rohstoffländern ausgebeutet und/oder natürliche Ressourcen zerstört. Um dem entgegenzuwirken, gibt es seit 2021 das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Nehmen Sie mit uns die gesetzlichen Bestimmungen unter die Lupe, und diskutieren Sie mit Nichtregierungs-Organisationen sowie Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft.
|
|
Foto: distelAPPArat - pixabay.com |
Seminare rund um das Thema Bundeswehr sind seit vielen Jahren Teil des Bildungsprogramms von Haus Neuland. So fördern wir auch den zivil-militärischen Dialog. Was das genau bedeutet? Wir bringen interessierte Bürger:innen und Soldat:innen miteinander ins Gespräch, indem wir gemeinsame Fortbildungen organisieren. Zu Themen wie internationale Sicherheit, digitale Medien, Rechtsextremismus und mehr. Durch die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen entsteht ein spannender Austausch, von dem beide Seiten profitieren. Probieren Sie's mal aus!
|
|
 |
Erfolgreiche Stressbewältigung spielt in unserer digitalisierten Welt eine große Rolle. Umgeben von Technik sind wir stets erreichbar, und es fällt schwer abzuschalten. Burnout und andere stressbedingte Erkrankungen sind mittlerweile die häufigsten Ursachen für das Fehlen am Arbeitsplatz. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Stressreaktionen erkennen und vorbeugen und gezielt Ihre Stärken und Ressourcen nutzen können, um einen gesunden Weg zwischen Ent- und Anspannung zu finden.
|
|
Foto: JESHOOTS-com - pixabay.com |
"Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört und wirklich versteht, ohne gleich zu urteilen." (Carl Rogers, 1980) Ob Gespräche mit Mitarbeitenden, Eltern oder Jugendlichen - der pädagogische Berufsalltag bringt oft kommunikative Herausforderungen mit sich. Wenig Zeit und eine hohe Arbeitsbelastung verschärfen die Situation. Rogers' Ansatz der personzentrierten Gesprächsführung basiert auf Wertschätzung und Verständnis. In diesem aktiven Training lernen Sie, diese Theorie in Ihrem Beruf und Alltag praktisch anzuwenden.
|
|
 |
Qualität hat ihren Preis. Das gilt auch für Fortbildungen. Dank der Unterstützung verschiedener Fördergeber können wir Ihnen viele Weiterbildungsangebote zu einem tollen Preis anbieten. Ihr Wunschseminar ist für Sie dennoch zu teuer? Dann nutzen Sie für Ihre Teilnahme doch einfach den Bildungsscheck. Diese Förderung umfasst 50 Prozent der Seminarkosten, maximal 500 Euro. Wie sich Ihre individuelle Teilnahmegebühr dadurch verändert, können Sie sich durch einen Klick auf den Link unter den jeweiligen Seminarinfos anzeigen lassen, z.B. bei dieser Veranstaltung: Qualifizierung zum/zur Moderator:in. Gestalten, Führen, Begeistern | Mo-Fr, 07.-11.11.2022
|
|
|
 |
|
Sie interessieren sich besonders für Neuigkeiten aus dem Kita-Bereich und Fortbildungen für Erzieher:innen? Dann bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Kita-Newsletter. Oder folgen Sie uns bei Instagram und Facebook (Stichwort: „kitaseminare“). Wir haben rund 80 Zertifikatsfortbildungen, Online-Kurse und Seminare für Erzieher:innen im Programm.
|
Ferienangebote für Kinder und Jugendliche |
Der Sommer kommt, und überall fängt es wieder an zu summen und zu krabbeln. Aber wie leben Insekten eigentlich? Welche Rolle spielen sie für die Umwelt? Wie geht es ihnen mit dem Klimawandel? Es gibt 1,4 Milliarden Insekten für jeden Menschen auf der Welt, doch wir beachten sie kaum. Das soll in dieser Woche anders sein: Wir folgen ihren Spuren, entdecken ihre Geheimnisse im Teutoburger Wald und überlegen, wie wir sie schützen können. Zum Abschluss bauen wir ein Insektenhotel.
|
|
Foto: Andreas - stock.adobe.com |
Das Erzählen mit und in Bildern ist in den letzten Jahren wieder vermehrt im Buchladen zu sehen. Eine bunte Welt voll individueller Geschichten, Biografien und gezeichneter Gefühle. Im Feriencamp experimentieren wir mit dem Medium Comic. Wir schauen gemeinsam Comics an und untersuchen, wie sie funktionieren. Wir nehmen Stifte, Pinsel oder Scheren in die Hand, um unsere Geschichten in Bilder zu kleiden. Und wir wollen nach den fünf Tagen eine eigene kleine grafische Erzählung in den Händen halten.
|
|
Foto: Ryan DeBerardinis - stock.adobe.com |
Alle reden vom Klima – wir auch. Wieso ist Klimaschutz wichtig? Und was können wir selbst dafür tun? Im Feriencamp schauen wir uns verschiedene Themen an (z.B. Ernährung, Mobilität, Textilien) und lernen auf Ausflügen Orte und Menschen kennen, die sich für das Klima stark machen. Was ist euch wichtig? Was wünscht ihr euch von Politiker:innen in Bezug auf das Klima? Eure Ideen halten wir fest – im Film, E-Paper oder Podcast. Die Ergebnisse werden bei der BundesJugendKonferenz in Berlin gezeigt.
|
|
|
Neues Projekt und neue Gesichter im pädagogischen Team |
Fake News, Hass und Diskriminierung nehmen im Netz und auf allen Social-Media-Plattformen zu. So werden Kinder und Jugendliche sehr früh mit Verschwörungstheorien und diskriminierenden Inhalten konfrontiert. Unser neues Projekt "Exit Echokammer" will dem entgegenwirken und den demokratischen Diskurs im Netz stärken. Außerdem stellen wir Ihnen heute zwei neue Kolleg:innen vor: Janika Hoppe ist Projekt-Koordinatorin für die "Akademie für Kinder- und Jugendparlamente" und für "Exit Echokammer". Michael Schoppa verstärkt unser pädagogisches Team als Jugendbildungsreferent und als Projektkoordinator von "#HEIMAT reloaded". Herzlich willkommen im Neuland-Team!
|
|
 |
Pssst! Kennen Sie jemanden, der fit in Sachen IT ist und sich mit Netzwerken, Datenbanken, Hard- und Software auskennt? Haben Sie in Ihrem Bekanntenkreis eine Person, die nicht nur gern mit Computern arbeitet, sondern auch mit Menschen? Dann sagen Sie das hier gerne weiter: Für unser Seminar- und Tagungszentrum suchen wir zum 1. August 2022 eine:n IT-Administrator (m/w/d) in Vollzeit. Hier geht's zur ausführlichen Stellenausschreibung.
|
|
|
Geben Sie uns Ihr Feedback! |
 |
|
Dankeschön für Ihr Interesse an den NEULAND-News! Haben Sie Lob, Kritik, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge für uns? Über Ihr Feedback zum Newsletter freuen wir uns sehr. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: presse@haus-neuland.de Herzliche Grüße, Christina Janßen Öffentlichkeitsreferentin
|
|
Impressum
|
|
|
|
|
Haus Neuland e.V. Senner Hellweg 493 33689 Bielefeld Fon: 05205 9126-0 Fax: 05205 9126-20 info@haus-neuland.de zur Website von Haus Neuland |
|
Ina Nottebohm, Geschäftsführerin
Registergericht: Amtsgericht Bielefeld
Registernummmer: VR 1715 Steuer Nr. 349/5996/0584 |
|
Bildrechte: © Haus Neuland © stock.adobe.com (2) © pixabay.com (2) © canva.com (2)
|
|
Besuchen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken! |
|
|
|
|
|
|
|