|
|
|
|
|
|
Kita-News • Mai 2023 |
04.05.2023 |
|
Ab in den Frühling mit neuen Impulsen und Seminaren
|
|
 |
|
Guten Tag Frau/Herr ,
endlich ist der Frühling da! Unwillkürlich zieht es Groß und Klein nach draußen, um durch Sonne und Wärme Kraft zu tanken. Gerne möchten wir mit unseren Seminaren einen Beitrag zum 'Krafttanken' leisten. Wie wäre es zum Beispiel mit neuen Impulsen zur Partizipation in der Kita oder zur Begleitung 'Traumatisierter Kinder in der Kita'? Wenn Sie auch etwas Kraft für Sich persönlich tanken möchten, tut es vielleicht gut, sich für die letzten Berufsjahre - 'Älter werden im Beruf' oder als Kita-Leitung - ' Teams führen und weiterentwickeln' stärken zu lassen. Herzliche Einladung zu diesen und weiteren Seminaren bei uns in Haus Neuland. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Kerstin Schalles Fachbereichsleitung Berufliche Bildung
|
Kita-Impuls: Partizipation in der Kita fördern
|
Praxistipps für mehr Teilhabe im Kita-Alltag
|
 |
|
Kinder haben das Recht auf Mitbestimmung in Fragen, die ihr Leben betreffen, ohne Altersbeschränkung. In unserem Kita-Impuls geben wir konkrete Tipps und Empfehlungen für den Alltag, um Kindern Partizipation im Alltag zu ermöglichen. Entscheidungsfreiheit im Alltag, Mitbestimmung bei der Tagesplanung und Beteiligung an Projekten sind einige Punkte, um die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihre Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, zu fördern.
Lesen Sie hier, wie Partizipation in der Kita das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit von Kindern stärken kann und erhalten Sie konkrete Praxistipps für den Kita-Alltag.
|
|
NEUE Zertifikatsreihen starten im Herbst 2023
|
|
Jetzt anmelden und Platz sichern!
|
Die Kita soll ein Ort sein, an dem Kinder sich sicher und geborgen fühlen und gleichzeitig ihre Persönlichkeit entfalten können. In der Kita kommen Kinder mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen zusammen. Umso wichtiger ist es, diese zu erkennen und individuell zu berücksichtigen. Dabei sollten die Kinder auch in die Entscheidungsprozesse mit einbezogen werden. Partizipation ist ein wichtiger Teil der bedürfnisorientierten Pädagogik. Indem Kinder aktiv an Entscheidungen beteiligt werden, die sie betreffen, lernen Kinder, ihre Meinungen zu äußern und Verantwortung zu übernehmen.
Wie das gelingt? Lassen Sie sich ab September in unseren neuen Seminarreihen zertifizieren:
• Fachkraft für Bedürfnisorientierte Pädagogik
• Fachkraft für Partizipation in der Kita
|
|
 |
Alles eine Frage der Haltung?
|
Bedürfnisorientierte Pädagogik in der Kita
|
 |
|
Wie kann eine professionelle pädagogische Haltung im Kita-Alltag dazu beitragen, das Kindeswohl in den Mittelpunkt zu stellen?
In unserem neusten Kita-Impuls erfahren Sie, warum die eigene Haltung als Fachkraft so wichtig ist und wie Sie bedürfnisorientierte Pädagogik im Berufsalltag leben können.Mehr Inputs für die Praxis finden Sie hier!
|
|
Sie wollen mehr über unsere Arbeit und unser Angebot erfahren? Neben unserer Webseite informieren wir Sie auch auf Instagram und Facebook. Schauen Sie doch mal vorbei. Alle aktuellen Infos aus Haus Neuland finden Sie auch in unserem allgemeinen Neuland-Newsletter. Einfach hier abonnieren.
|
|
 |
|
Impressum
|
|
|
|
|
Haus Neuland e.V. Senner Hellweg 493 33689 Bielefeld Fon: 05205 9126-0 Fax: 05205 9126-20
info@haus-neuland.de zur Homepage
|
|
Ina Nottebohm, Geschäftsführerin
Registergericht: Amtsgericht Bielefeld
Registernummmer: VR 1715 Steuer Nr. 349/5996/0584
|
|
Bildrechte: © Haus Neuland © Adobe Stock/Sergey Novikov © Adobe Stock/Gewoldi
|
|
Besuchen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken! |
|
|
|
|
|
|
|