Haus Neuland Newsletter - Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters
klicken Sie bitte hier (Online Version).




 
 


Haus Neuland liegt im Bielefelder Süden direkt am Teutoburger Wald


Neuland News • Juli 2023 25.09.2023

Aktuelle Bildungsurlaube für politisch Interessierte, Seminare für Schulklassen, berufliche Fortbildungen und vieles mehr

Guten Tag Herr Wellhöner,
endlich sind Sommerferien in NRW. 

Während viele in den Urlaub fahren, ihre Seele für ein paar Tage oder Wochen baumeln lassen, bereiten wir mit Hochdruck und großer Vorfreude unsere neuen Seminare und Veranstaltungen für die zweite Jahreshälfte vor. 

Bildungsurlaub ist und bleibt für uns ein spannendes und wichtiges Thema und hat es sogar bis ins Staffelfinale der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ geschafft. Hier haben wir im zweiten Halbjahr faszinierende Themen für Sie vorbereitet: ob Arktis-Seminar, die Beobachtung, wie sich Städte im Wandel der politischen Ordnung veränderten oder wie die Literatur beeinflusst wurde – das alles erfahren Sie bei uns im Herbst 2023. 

Doch auch die politischen Herausforderungen – allem voran der Krieg in der Ukraine und seine Folgen - werden uns weiter beschäftigen. 

Und über allem schwebt ein neues Thema, das mit unvorstellbarer Geschwindigkeit und Intensität in unseren (beruflichen) Alltag drängt: die künstliche Intelligenz – kurz KI. Plötzlich entstehen vor allem Bilder und auch Videos, die mit der Realität nichts mehr zu tun haben. Wir haben ein paar der Bilder in diesem Newsletter testweise von einer KI erstellen lassen. Erraten Sie welche? 

Viel Spaß beim Lesen und Raten und bis bald in Haus Neuland!
Ihr Haus Neuland-Team
 

 
Bildungsurlaub für politisch Interessierte
 
Eintauchen in die Wunderwelt der Arktis: Umwelt, Menschen und europäische Rezeption
+++ Spannende Fakten über den Nordpol +++
Die Arktis ist ein faszinierender Ort. Schon seit vielen Jahrhunderten sind die Menschen inspiriert von der nördlichsten Region der Erde.Während sich die internationale Forschung lange Zeit auf die Geschichte der Arktis und deren Erkundung konzentrierte, rückten die Umweltprobleme der Arktis, die Situation ihrer Bewohner:innen und die Rezeption der Arktis in Europa erst in den letzten Jahrzehnten verstärkt ins Blickfeld von Wissenschaftler:innen. Denn so viel sei schon verraten: die Arktis ist auch aus geopolitischer und unternehmerischer Sicht ein strategisch wichtiger Flecken Erde geworden. Die Hintergründe stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.
  
 
Machtorte - Politik, Geschichte, Städtebau
+++ Seminar mit Exkursionen +++
Wie haben wandelnde politische Ordnungen seit dem Mittelalter das Bild und die Struktur unserer Städte geprägt? Nicht nur in Weltstädten wie Rom, Paris und London haben die Regierenden den Stadtraum immer wieder neu gestaltet, sondern auch in den für Deutschland charakteristischen kleineren Residenz- und Landeshauptstädten. Im Seminar spüren wir auf Exkursionen nach Paderborn, Detmold, der Wewelsburg und Hannover diesen Prägungen nach und verfolgen die Entwicklung unserer Städte vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
  
 
Die Welt - ein Buch?
+++ Gesellschaft und Politik im Spiegel der Literatur +++
Seit jeher dienen Gesellschaft, Geschichte und Politik als Quell der Inspiration für die Literatur. Aus ihnen schöpft die Literatur Motive, Handlungen oder Figuren, bildet Wirklichkeit nach, formt sie um und eröffnet Raum zum Nachdenken und Diskutieren über gesellschaftliche Verhältnisse, Werte oder Debatten.
Im Seminar möchten wir uns diesem Spannungsfeld von Literatur, Gesellschaft und Politik durch Lektüren, literarische Erkundungen und im Austausch mit Akteur:innen nähern.
  
 
 

 
Fortbildung zu Verschwörungserzählungen und Desinformationen
 
Fortbildung für Multiplikator:innen der politischen Bildung
+++ Anmeldung noch möglich +++
Wir beschäftigen uns innerhalb der Fortbildung mit jugendlichen Lebenswelten, Verschwörungserzählungen und deren Wirkweisen und Funktionen im digitalen Raum sowie Verknüpfungen zu Rechtsextremismus und Antisemitismus. Ein besonderes Augenmerk richten wir dabei auf Social Media-Dienste und der Frage, mit welchen Formaten und inhaltlichen Strategien Verschwörungsinfluencer:innen junge Menschen im Netz ansprechen und was sie dagegen tun können.
  
 

 
Zivil-militärischer Dialog
 
Der Krieg in Europa und seine Folgen
+++ Russlands Angriff auf die Ukraine: Herausforderungen des humanitären Völkerrechts +++
Der russische Angriff auf die Ukraine hat erneut einen Krieg in Europa entfacht. Wir untersuchen das humanitäre Völkerrecht in Bezug auf den Kriegsverlauf, Berichte über Kriegsverbrechen und Angriffe auf zivile Infrastruktur. Dabei diskutieren wir den Umgang mit einem Gegner, der ethische Grundvorstellungen verletzt. Im Austausch mit Betroffenen und Soldaten setzen wir uns zudem mit der Frage auseinander, wie unsere Gesellschaft mit Menschen mit Behinderungen und Versehrtheit umgeht.
  
 

 
Berufliche Fortbildung
 
Info Abende für Systemische Weiterbildungen
+++ Jetzt anmelden und mehr erfahren +++
Im Dezember 2023 erweitern wir unser Angebot an Systemischen Weiterbildungen um die Ausbildung „Systemische Traumapädagogik“ für Fachkräfte aus Kinder- und Jugendhilfe, Beratungsstellen, psychiatrischen oder psychosomatischen Kliniken, Kindertageseinrichtungen und vieles mehr.

Darüber hinaus geht im Februar 2024 die Ausbildung „Systemische Beratung (DGSF) in unserem Haus in die zweite Runde. Wir freuen uns, nach dem gelungenen Start in 2023 diese berufliche Weiterbildung im Rahmen der Kooperation mit der ORGENS Akademie erneut anbieten zu können.

Auf unserem kostenfreien Info-Abenden erhalten Sie alle wichtigen Informationen über Inhalte, Struktur und Ablauf der Ausbildungen. Eine Teilnahme ist ausschließlich durch Anmeldung über unsere Website möglich.
  
 
Vergünstigung: Nutzen Sie den Bildungsscheck für Ihre Fortbildung!
Qualität hat ihren Preis. Das gilt auch für Fortbildungen. Dank der Unterstützung verschiedener Fördergeber können wir Ihnen viele Weiterbildungsangebote zu einem tollen Preis anbieten. Ihr Wunschseminar ist für Sie dennoch zu teuer? Dann nutzen Sie für Ihre Teilnahme doch einfach den Bildungsscheck. Diese Förderung umfasst 50 Prozent der Seminarkosten, maximal 500 Euro. Wie sich Ihre individuelle Teilnahmegebühr dadurch verändert, können Sie sich durch einen Klick auf den Link unter den jeweiligen Seminarinfos anzeigen lassen.
 
 

 
Jugendbildung
 
Feriencamp #realorfake
+++ für Jugendliche zw. 12-14 Jahren | Herbstferiencamp +++
In dieser Woche wird sich alles um TikTok, Instagram, Influencer:innen und damit einhergehend um Fake News und Künstliche Intelligenz drehen und wie diese Mittel die eigene Meinung beeinflussen (können). Wie gehen wir kritisch mit Informationen im eigenen Feed um? Wie erkennen wir reißerische Texte, gefälschte Bilder und Hetze im Netz? Und was können wir dagegen tun? All das sind Fragen, die wir uns in dieser Woche stellen – und der Spaß im Feriencamp natürlich nicht zu kurz kommt!
  
 
Sinnfluence me - Schülerseminare
+++ Seminarangebot für Schulklassen +++
Wir bieten 2023 sowie 2024 ein Seminarangebot für Jugendliche über 2,5 Tage, in denen wir uns insbesondere mit Verschwörungserzählungen, Falschmeldungen und Influencer:innen im Netz auseinandersetzen möchten. Was sind Falschmeldungen? Was haben Influencer:innen damit zu tun? Wie können junge Menschen mit menschenfeindlichen und verschwörungsideologischen Inhalten im Netz umgehen? All das sind Fragen, die wir mit den Jugendlichen erarbeiten. Ziel ist es, Jugendliche in ihrer Informationskritikfähigkeit und Medienkompetenz zu unterstützen und zu fördern.
  
 
Geschichte begreifen, Gegenwart verstehen
+++ Politisch historische Jugendbildung in Haus Neuland +++
Im Mai 2023 hat der Landtag von NRW beschlossen, dass alle Jugendlichen in ihrer Schulzeit eine Gedenkstätte besuchen sollen. Wenn Sie Fragen haben, wie Sie einen Besuch angehen können, sprechen Sie uns gern an!

Seit vielen Jahren bieten wir bereits zwei- oder dreitägige Seminare an und kooperieren dabei mit dem Kreismuseum Wewelsburg und der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
 
 

 
Kita-Seminare
 
 
Kita-News direkt ins Postfach bekommen
Sie interessieren sich besonders für Neuigkeiten aus dem Kita-Bereich und Fortbildungen für Erzieher:innen? Dann bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Kita-Newsletter. Oder folgen Sie uns bei Instagram und Facebook (Stichwort: „kitaseminare“). Wir haben rund 80 Zertifikatsfortbildungen, Online-Kurse und Seminare für Erzieher:innen im Programm.
 

 
Buntes aus Haus Neuland
 
Neue Gesichter in Haus Neuland
Wenn es um die Finanzen geht, dann ist Kirsty Paul gefragt. Seit April ist Kirsty bei uns in der Buchhaltung zuständig für alle finanziellen Transaktionen und vertritt Sarah, die ab Juli in Mutterschutz mit anschließender Elternzeit geht. 

Auch in Küche, Reinigung und Service freuen wir uns über neue Kolleginnen und Kollegen. Einfach toll zu sehen, wie unser Team immer weiter wächst und mit neuen Ideen und Charakteren bereichert wird.

Herzlich willkommen im Neuland-Team!
 
 
Bielefeld führend in der politischen Bildung
Düsseldorf und Bielefeld sind führend in politischer Bildung in NRW, mit fünf bzw. drei Bildungseinrichtungen. Besonders stolz sind wir auf unseren Beitrag mit über 200 Veranstaltungen in 2021 zum Spitzenplatz in NRW. Mit unserem breiten Spektrum an Seminaren ziehen wir  Teilnehmer:innen aus der Region und darüber hinaus an, um das politische Bewusstsein zu stärken.

Durch aktives Engagement und den Austausch unterschiedlicher Perspektiven fördern diese Bildungsveranstaltungen das Verständnis für Demokratie und die Mitwirkung an der Gestaltung der Zukunft.

Und wir versprechen Ihnen: wir machen auch zukünftig weiter so.
 
 
 

 
Geben Sie uns Ihr Feedback!
 
 
Dankeschön für Ihr Interesse an den Neuland News!

Haben Sie Lob, Kritik, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge für uns? Über Ihr Feedback zum Newsletter freuen wir uns sehr. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: presse@haus-neuland.de

Herzliche Grüße,

Lars Wellhöner
Öffentlichkeitsreferent
 

Impressum





Haus Neuland e.V.
Senner Hellweg 493
33689 Bielefeld

Fon: 05205 9126-0
Fax: 05205 9126-20
info@haus-neuland.de
zur Homepage


Ina Nottebohm,
Geschäftsführerin

Registergericht:
Amtsgericht Bielefeld

Registernummmer: VR 1715
Steuer Nr. 349/5996/0584


Bildrechte:
© Haus Neuland
© Wikimedia.org/ Csassenberg (CC BY-SA 3.0
© Mediamodifier auf Pixabay
© AdobeStock_87135639
© KI-Bilder erstellt durch midjourney.com
© Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen


Besuchen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken!




Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.