Haus Neuland Newsletter - Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters
klicken Sie bitte hier (Online Version).




 
 



Kita-News • Dezember 2024
05.12.2024

Praxishandbuch. Zertifikatsreihen. Ausblick auf den Frühling 2025


 
Guten Tag,

 

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir in Haus Neuland blicken auf einen Herbst und Winter voller spannender Kita-Seminare und Veranstaltungen zurück. Danke an alle Teilnehmenden, Referent:innen und Interessierten, die uns das Jahr über begleitet haben.

Die frühkindliche Bildung ist uns im Haus Neuland eine Herzensangelegenheit. Deshalb möchte ich auch nochmal besonders Bezug auf den 20. November nehmen – dem internationalen Tag der Kinderrechte. Gemeinsam mit euch arbeiten wir seit über 30 Jahren in unterschiedlichsten Fortbildungsangeboten für einen Kita-Alltag, in dem Kinder ihre Rechte leben können. Das möchten wir auch in Zunkunft mit viel Leidenschaft weiterführen.

Bis bald im Haus Neuland. Bis dahin wünsche ich eine erholsame Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Sabrina Jostameling
Fachbereichsleitung Berufliche Bildung


Von der Fachkraft zur Kita-Leitung


 
 

Unsere beliebte Fortbildungsreihe startet erneut im Februar. Du bist seit kurzer Zeit Kita-Leitung oder strebst eine Führungsposition an? In unserer Zertifikatsreihe bereiten dich die Referentinnen Anja Cantzler und Anja Klostermann auf den Rollenwechsel zur Leitung vor.

Start ab dem 12.02.2025

 



Das sagen unsere Teilnehmenden:

 
 

„Die Weiterbildung von Fachkraft zur Kita-Leitung ist ein sehr interessantes, vielfältiges und gutes Seminar für alle die, die sich mit dem Gedanken evtl. mal Kita-Leitung zu werden oder schon in der Leitung tätig sind.
Meine persönliche Meinung dazu, es ist ein Seminar, was einem Klarheit, Kraft und Selbstsicherheit gibt.
Die beiden Anjas unterstützen einen in allen Fragen, die Themen der einzelnen Module waren jedes Mal interessant und praxisnah. Der intensive Austausch in jedem einzelnen Modul war sehr hilfreich.“ – Nadine Watson



Handbuch und Zertifikatsreihe für die Praxis
Partizipation in der Kita

 
 

Mit Abschluss unseres Projektes „Die Kita als Lernort für Demokratie“ erscheint unser Handbuch zum Thema Partizipation im Kita-Alltag. Hier findest du praktische Tipps, wie du und dein Team einen partizipativen Kita-Alltag gestalten könnt. Ab sofort steht das Handbuch auf unserer Webseite zum Download zur Verfügung. Eine gedruckte Version findest du bald im Postkasten deiner Einrichtung und im Haus Neuland.

Hier geht es zum Handbuch

 

 

 
 

Du willst dich intensiv zum Thema Partizipation in der Kita weiterbilden?

Unsere Zertifikatsfortbildung Fachkraft für Alltagspartizipation mit Bettina Huhn und Anja Klostermann startet am 05.05.2025.

 
Unser Modellprojekt wird im Bundesprogramm "Demokratie leben" vom BMFSFJ bis Ende 2024 gefördert.

Fachkraft für Gesundheitsförderung

 
 

Kinder brauchen und haben ein Recht auf gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.

In unserer Zertifikatsfortbildung zeigt dir unsere Referentin Britta Bartoldus, wie du Gesundheitsförderung in den pädagogischen Alltag zu integrierst.

Dafür brauchst du in den meisten Fällen gar keine teuren Materialien und Hilfsmittel, sondern Kreativität und alltägliche Gegenstände. So kann ein Spielzeugauto auch wunderbar für entspannende Massagen eingesetzt werden. Du willst mehr erfahren?

Die Reihe Fachkraft für Gesundheitsförderung startet am 06.05.2025

 

 
Weitere Fortbildungen mit Zertifikat im Frühjahr 2025

Du möchtest die Chance nutzen, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln? Wir bieten Zertifikatsreihen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Lerne zum Beispiel, Kindern bedürfnisoreintiert und achtsam zu begegnen, bilde dich als Ergänzungskraft praxisorinetiert weiter oder bereite dich für deine Rolle als Praxisanleiter:in vor.



Die Praxisanleitung in der Kita
Start ab dem 06. Februar 2025
mit Julia Drewes

160-Stunden-Qualifizierung
praxisnahe Qualifizierung für Ergänzungskräfte

Start ab dem 03. März 2025
mit Kerstin Schalles, Julia Drewes und Annika Hering

Bedürfnisorientierte Pädagogik in der Praxis
Start ab dem 17. März 2025
mit Christin Füchtenschneider und Fiona Martzy

Fachtag zur Gewaltfreien Kindheit
zum ersten Mal auch in NRW im Haus Neuland

 
 

In Kooperation mit BilderKraft gUG und zusammen mit Anja Cantzler wird der  Fachtag zur gewaltfreien Kindheit am 30.04.2025 erstmalig nach NRW zu uns ins Haus Neuland kommen. Wir freuen uns, zusammen ein Zeichen für den Kinderschutz zu setzen. Auch wenn die Veranstaltung bereits ausgebucht ist, auf die Warteliste setzen lassen lohnt sich trotzdem. Du rückst nach, sobald ein Platz frei wird:
zur Warteliste

Zudem gibt es noch Plätze zum Fachtag zur gewaltfreien Kindheit in Berlin. Hier gelangst du zur Anmeldung: Fachtag in Berlin

Weiterbildung Systemische Beratung (DGSF) Grundlagenseminar

 
 

Im Januar 2025 startet die nächste Ausbildung "Systemische Beratung (DGSF)" in unserem Haus in Kooperation mit der ORGENS Akademie Herford.

In der ca. 420 Unterrichtseinheiten umfassenden Grundausbildung erhältst du einen Überblick über die zentralen Methoden der vielfältigen systemischen Interventionstechniken und wie du diese in der Praxis erfolgreich einsetzen kannst.

Melde dich jetzt für den Start Ende Januar 2025 an.

Ausblick Frühjahr 2025

Im Frühjahr 2025 erwarten dich noch weitere spannende und vielfältige Seminare:


Auf dem Weg zur neuronalen Schulreife
11.03.-12.03.2025
mit Susan Reinhold

Ein bunter Strauß Persönlichkeiten
17.03.-19.03.2025
mit Kerstin Schalles

Wirkungsvoll kommunizieren
19.03.-21.03.2025
mit Gisela Strötges

Online-Seminar: Den Alltag mit Kindern unter 3 partizipativ gestalten
20.03.2025
mit Anja Klostermann

Herausforderung Inklusion
26.03.-27.03.2025
mit Annika Hering

Bunt und Vielfältig-Diversity in der Kita
10.04.-11.04.2025
mit Ursula Neumann

„Meine Mama ist halt anders als deine“
Begleitung von Kindern psychisch erkrankter Eltern
28.04. bis 29.04.2025
mit Anja Klostermann


 

Impressum





Haus Neuland e.V.
Senner Hellweg 493
33689 Bielefeld

Fon: 05205 9126-0
Fax: 05205 9126-20

info@haus-neuland.de
zur Homepage


Ina Nottebohm,
Geschäftsführerin

Registergericht:
Amtsgericht Bielefeld

Registernummer: VR 1715
Steuer Nr. 349/5996/0584


Bildrechte:
© Haus Neuland
© Adobe Stock


Besuchen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken!




Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.